Freitag, 18. Mai 2018

N° 17 Über das Continuum // About the Continuum


scroll down for English Version



Etwas fehlt noch, was ich in meinem letzten blog „Über die Zeit“ nicht geschrieben habe, - nämlich eine Überlegung zu dem, was ich „Continuum“ nenne. Damit meine ich das Momentum, das nötig ist, damit überhaupt etwas passiert. Man muß etwas tun, damit sich der Corpus „Zeit“ überhaupt entfaltet, damit die Dinge schon geschehen sind, geschehen und geschehen werden, gleichzeitig und zugleich hintereinander. Indem man sich bewegt, etwas tut, kommt das Continuum zu Stande. Im Falle unseres Universums hat es einerseits vor langer Zeit den ersten Anstoß gegeben, als das Momentum seinen Anfang nahm. Aber andererseits gilt auch im Hier und Jetzt für jeden und jedes Einzelne das Gebot der Bewegung, damit das Geschehen geschieht.

 

 

 The Path

 

 
If only my footsteps would be

Firm on the ground, - always

 
And lead me

To where I ought to go

And let my path get me

To what I need to know, - always

 
And let my footprints be

Washed clean by the flow

Which determines the balance

Of failure and growth

 
And if ever I run on that lane

May here and there

Be one and the same, - always

 
Never take the moment away

From me, to depart

Through the mirror resembling life

But let me stay in its frame

For an eternal second, - for always

 
And please let me see the beauty

Of the entangled threads of time

Interweaving space with history

Into our lives, - for always
 
 
BerylliumN
 
 
 
 
 
 
About the Continuum
 
 
Something was missing in my last blog „About Time“ : a reflection about what I like to call „Continuum“. This is the momentum necessary to get things going. Everything has to move in order to let the Time-Cube evolve, so that things could happen, have happened and will happen...one after the other and in the same time all at once. By doing something the Continuum is set into motion. Regarding to our universe there has been the initial start of the Momentum a long time ago when the Continuum came into being. But still, in the here and now everybody and everything has to move in order to make time or the Continuum happen...in order to continue the existing even...?
 
 
The Path
 
If only my footsteps would be
Firm on the ground, - always
 
And lead me
To where I ought to go
And let my path get me
To what I need to know, - always
 
And let my footprints be
Washed clean by the flow
which determines the balance
Of failure and growth
 
And if ever I run on that lane
May here and there
Be one and the same, - always
 
Never take the moment away
From me, to depart
Trough the mirror resembling life
But let me stay in its frame
For an eternal second, - for always
 
And please let me see the beauty
Of the entangled threads of time
Interweaving space and history
Into our lives, - for always
 
 
BerylliumN
 
 
 
 

 

 

 









   

Sonntag, 13. Mai 2018

N° 16 Über die Zeit // About Time

scroll down for English Version



Ich denke schon seit langem, dass alles gleichzeitig und zugleich hintereinander geschieht. Das meine ich folgendermaßen: die Rezeption der Zeit hängt immer vom jeweiligen Betrachter ab, - der oder dasjenige ist das relevante Bezugssystem.

Im Religionsunterricht in der Schule gab es dieses Beispiel vom kleinen Singvogel, der einmal pro Jahr zu einem hohen Berg fliegt und mit seinem Schnabel eine Kerbe in den Fels ritzt. Wenn einmal der gesamte Berg voller Ritzer wäre, dann wäre für Gott ein Tag vergangen. Dieses Beispiel ist sehr drastisch und weil es im Kontext mit Religion und einer Gotteserklärung verwendet wird, tun die meisten Leute es ab als eine Art „Ausrede“, eine Art Verlegenheitserklärung oder Rechtfertigung für die Schöpfungsgeschichte. Das reicht den Leuten aus um es zu verhöhnen und nicht weiter darüber nach zu denken. Aber natürlich ist da was dran…. Wenn man also aus dem Religionsunterricht raus geht und sich etwas Neutrales vorstellt:

Eine Stadt liegt auf einer etwa 1000m hohen Erhebung (meinetwegen Fels), ganz oben auf der Spitze dieser Erhebung gibt es einen Aussichtsturm, von dem aus kann man weit in die Ebene blicken die die Erhebung von einer Seite umgibt. Diese Ebene besteht aus Wüstensand. Von der Stadt hinunter führt ein breiter Weg der in der Ebene in eine Sandpiste übergeht. Die Ebene und die Sandpiste verlieren sich erst am Horizont. (Würde ein Adler in dieselbe Richtung sehen wie ein Mensch, würde sein Blick-Ende, - der Horizont vermutlich noch ein gutes Stück weiter „hinten“ sein.) So weit so gut. Man stelle sich nun einen schwer beladenen Ochsenkarren vor, wie er sich auf den Weg zum Horizont macht und einen Wächter, der auf dem Aussichtsturm steht und beobachtet, wie der Ochsenkarren die sandige Ebene erreicht und weiter fährt in Richtung Horizont. Dabei entsteht eine sandige Staubwolke, die langsam in die Höhe steigt. Als gedankliche Hilfsmittel muß man nun zwei Dinge annehmen: zum Einen dass der Wächter trainiert hat drei Tage und Nächte lang nicht zu schlafen, zum anderen, dass die Luft in der Ebene klar und windstill ist und man so alles in ihr tagelang sehen kann. Der Staub von dem ersten Wagen steigt nun jeden Tag (24 Std.) um ca. 100 Meter in die Höhe, wobei er stetig feiner wird, aber für den Wächter auf dem Turm als eine Art Nebelschwade sichtbar bleibt. Der Ochsenkarren ist langsam und jener Wächter kann ihn für die vollen drei Tage sich entfernen sehen (eine aufsteigende Sandstaubwolke hinter sich herziehend). Einen Tag nach dem ersten Karren bricht ein zweiter auf, mit derselben Ladung und derselben Geschwindigkeit, und der Wächter kann die gleichen Phänomene beobachten wie beim ersten Karren, nur mit einer gewissen, räumlich versetzten Distanz. Genauso verhält es sich beim dritten Ochsenkarren wiederum 24 Stunden später. Während die Staubwolke vom dritten Karren aufsteigt, kann der Wächter in einer bestimmten Höhe noch immer die feine Staubwolke des ersten Karren sehen und des zweiten… ebenso die Karren selbst, wie sie sich hintereinander versetzt auf seine Horizontlinie zu bewegen.

Fast man nun die dreimal 24 Stunden Schicht des Wachtposten im Turm in seiner Wahrnehmung als eine Zeiteinheit zusammen, sind die Abfahrten der 3 Ochsenkarren gleichzeitig und zugleich hintereinander passiert. Sogar mit sichtbaren Auswirkungen, - nämlich den in der Jetzt – Zeit sichtbaren Staubwolken aller drei Gefährte.

Ein weiteres Beispiel ist, denke ich, der Geruchssinn der Hunde (od. Wölfe, Katzen, etc.): ein Laternenpfahl in einer Stadt, der an einer prominenten Stelle steht wo er regelmäßig von allen männlichen Hunden frequentiert wird, die im Umkreis von etwa 2km leben. Man weiß ja dass Hunde Gerüche besser wahrnehmen können als Menschen, und auch anders: sie können einzelne Duftspuren trennen und dadurch mehr Informationen aus dem Geruch herauslesen, - etwa ob der jeweilige Hund stark oder schwach war, krank oder gesund, männlich oder weiblich usw. UND sie können Zeit in dem aufgenommenen Geruch wahrnehmen, d.h. je nach stärke des Duftes haben sie im Jetzt ein Bild von dem im Kopf was in der Vergangenheit war, also vor einer Stunde, gestern oder vor einer Woche… im Grunde ist das dasselbe wie der Aussichtsturm….

Dann sind da noch die Bäume, die werden ja zum Teil sehr alt wenn sie nicht Naturgewalten, Schädlingen oder dem Menschen zum Opfer fallen. Wir haben eine Eiche im Nachbarort, die ist ca. 800 Jahre alt. Vor 800 Jahren war das Jahr 1200 n.Chr., oder meinetwegen 1218 n.Chr…. Hochmittelalter! In „Deutschland“ lebten zu dieser Zeit etwa 10 Mio Menschen…keine Autos, keine Züge, kaum Strassen, weniger Lärm, dafür Feudalsystem und das so genannte „Heilige Römische Reich Deutscher Nationen“… In der Schule lernt man dass man das Alter eines Baumes an seinen Jahresringen im Stamm ablesen kann (leider muß man ihn dafür fällen). Ich habe mir einmal die Mühe bei einer gefällten Buche im nahen Forst gemacht. Es waren 85 Jahresringe, - vielleicht war der Baum auch Hundert Jahre alt, denn zum Kern hin wird präzises Zählen schwierig. Aber was machen schon die paar 15 Jahre aus?.... So kann man es eben auch sehen! Manche von den Jahresringen waren kräftig und fast perfekt konzentrisch, andere waren sehr dünn und wellig: eine Dokumentation der Zeit komprimiert in einer Linie. In den „welligen“ Jahren gab es vermutlich schlechte Klimabedingungen für den Baum oder Schädlingsbefall oder schlechtere Lichtverhältnisse durch andere Bäume in der Nähe. So eine kurze  Zeitspanne wie ein einzelner Tag ist in einem Baumleben, - das an einen festen Standort gebunden ist, kaum von Bedeutung, ein bloßer Wechsel von hell zu dunkel und zurück, - fertig. Bei einem 800 Jahre alten Baum muß ein 24 Stunden Rhythmus aneinander gereiht zu einer Woche wie ein oszillierendes hell – dunkel Flackern sein. Die Zeiteinheit von 10 Jahren ist schon etwas relevanter: der Stamm mag an Umfang gewonnen haben, der Baum an Höhe.

Für Wellensittiche bewegen wir uns im Zeitlupen Tempo, erst recht für Eintagsfliegen. Für eine Schildkröte erscheinen wir hektisch. Zeit ist also abhängig vom jeweiligen Bezugssystem, je nachdem welche Spanne von ihr man als eine Einheit zusammenfasst und auch so versteht bzw. wahrnimmt, geschehen Dinge „gleichzeitig“ oder // und hinter einander. Bedeutet dies dass es Raum in der Zeit gibt? Ich denke schon:

Ein Koordinatensystem aus einer x und einer y-Achse die von einem Punkt 0 ausgehen (man kennt sie aus der Schule). Daraus lässt sich ein zwei-dimensionales Quadrat oder Rechteck zeichnen, dessen Flächeninhalt man errechnen kann indem man die Streckenlänge der x-Achse mit der Streckenlänge der y-Achse multipliziert, z.B. x = 2, y = 2, also ist der Flächeninhalt 2 x 2, 2² oder 4.

Möchte man einen Würfel bzw. einen Körper daraus machen muß man eine weitere Linie hinzunehmen, die vom Punkt 0 aus nach „oben“ geht, - man kann sie z-Achse nennen. Will man nun den Rauminhalt des Würfels oder Körpers berechnen, muss man drei Achsen miteinander multiplizieren, z.B. x = 2, y = 2, z = 2. Also 2 x 2 x 2 = 2³ oder 8.

Angenommen die x-Achse des Systems „Zeit“ besteht aus „gleichzeitig“, die y– Achse aus „hintereinander“ und die z-Achse aus „gleichzeitig und hintereinander“, dann müsste man das Gebilde wie einen Körper behandeln und hätte damit eine dritte Dimension (v³) und damit Raum in der Zeit.

Was würde das für unser alltägliches Leben bedeuten? Hm, es könnte zum Beispiel unsere Wahrnehmung der Zeit ändern oder relativieren…wenn es Raum in der Zeit gibt, kann man diesen ja eventuell strecken oder sonst wie nutzen…? Dieses Gefühl habe ich oft. Abgesehen davon macht es auch Freude darüber zu reflektieren. Mir scheint unser Umgang mit der Zeit oft einseitig, er wird ihr nicht gerecht. Vielleicht ist die Zeit ja für uns da und nicht wir für die Zeit…  J


BerylliumN







N° 15 About Time



I think, everything is happening one after the other and in the same time all at once. The perception of time is depending on its recipient. The person, animal or plant which perceives time is the significant reference system.

When I was at primary school there was a very popular paradigm in religious education: a little song bird frequents a huge mountain once a year scratching a dent in its rocky surface. At the point in time when the whole mountain surface would be full with those dents, maybe for God only one day has passed by. This example is quite drastic and because of its religious connotation most people tend to be suspicious of it and consider it as a desperate attempt to explain or justify Genesis. This is enough for some people not to give it due consideration or thought and taunt it. But of course there is something to it. So, if we would take its essence out of the religious context:

Let’s say there is a town on a hill, about 330 feet high (rocky surface if you like J), with a guard on a watchtower overlooking a great plain to one side of the hill, stretching from its foot to the horizon. From the city on the hill leads a path downwards into the sandy desert and from there westwards to the horizon and further on. ( If an eagle would look in the same direction, in his view the horizon line would be a good deal further away). Now let’s imagine an oxcart, making its way downhill and then on a sand track through the desert westwards to the horizon. The guard on the tower watches the oxcart and observes a dust-cloud rising from the vehicle. Now I need two fictitious assunptions to make my point: firstly, the guard should be trained in staying awake for 3 days and nights, secondly, the air must be cristal clear at all times and without the slightest breeze, so the dust is not disturbed an can be seen for a long time... I’d like to assume that the dust from this first oxcart is rising about 30 feet per day (24h) and remains visible in the air as a fine foggy cloud. The vehicle is moving slowly and the tower guard can watch it departing over the plain for his whole 3-day-shift without it reaching the horizon line, trailing a rising dust cloud behind it.

One day (24h) after the first cart a second one leaves the city on the same path and with the same pace. The guard can ovserve the same dust-cloud-phenomenon as with the first vehicle, merely shifted a bit in space. And after an other 24 hours the third oxcart leaves the city... While the dust cloud from this cart is rising from the plain the guard can also see all the other cloud trails in the sky in different heights, plus the vehicles itself how they are slowly advancing towards the horizon one behind the other...they can’t see each other of course.

Integrating the 3 times 24 hour shift of the guard into a one time-unit, the departures of the three oxcarts happened one after the other and in the same time all at once, - even with visible effects in the present: the three dust-clouds in different heights.

An other example is the sense of smell dogs have (or wolves, cats, etc.): take a lamp pole in a prominent position of any town, where it is regularly frequented by all kinds of dogs living in a radius of about 2 kilometers within the vicinity. It is a well known fact, that dogs can detect scents much better than humans and their way of perception is also different, - they get more and more complex information from a smell: they can seperate individual notes from a scent so they know if the animal in question is weak or strong, if it is ill or healthy, a leader or an inferior, male or female, etc. And they do have a perception of time within the smell...which means they can detect in the moment of perception the time when the scent was produced, an hour ago or yesterday, or a week ago and so forth. So they have an image of the past within the now. The same principle like the one mentioned above.

Then there are trees... J they get pretty old, if they don’t fall victim to extreme weather, bark-beetle or humans. There’s an oak tree in our neighbouring village which is roughly 800 years old. Eighthundred years ago it was 1200 B.C., or 1218 B.C. to be precise...towards the end of the Middle Ages! Around 10 million people were living in “Germany” at this time. No cars, no trains, few streets, less noise, - feudal system instead and the so called “Holy Roman Empire of the German Nation”. We were taught at school to decipher the age of a tree by counting its annual growth rings, - it has to be cut for this of course L. I took the effort to do so once in the local forest. I counted the growth rings of a previously cut beech tree...there were 85 rings. Maybe the tree was even 100 years old, for closer to the core, the rings got hard to distinguish...but who cares about 15 years more or less (for a tree). Well, we might take this perspective as well, - it depends on what we are counting, how we count it and the value we attach to it. Some of the growth rings were strong lines and almost perfectly concentric, others were thin and wavily: they were a documentation of time compressed in lines. Maybe the climate wasn’t agreeable in the ‘wavy’ years, or it was attacked by beetles, or it couldn’t get enough light because of surrounding trees. A short time interval like one day doesn’t really count that much in the live of a tree, which is bound to his place and cannot get away, it should be but a brief change from light to dark and back to light. For an 800 year old tree the diurnal rhythm strung together to a week must be a mere oscillating flicker of light. The time period of 10 years is a good deal more relevant: the trunk will have got thicker, the tree might have grown taller.

For a budgie or a mayfly we seem to move in slow motion, for a turtle we might appear hectic... Time depends on the respective reference system, it depends on the period we take as one unit and how we perceive and understand this particular unit. It depends on what we are and how we live, on how old a life form becomes... So, if things happen one after the other and in the same time all at once, - does that mean there might be space in time? I do think so:

Please imagine a coordinate system like we remember them from school days, with an x– and an y- axis which start from point 0... We might draw a 2-dimensional square and calculate its surface area by multiplying x by y, for instance x=2cm, y=2cm, result: 4cm or 2cm².

If we wanted to create a cube now, we would need another line which emerges from point 0 “upwards”...let’s call that line z-axis. If we want to calculate the volume of the cube, we’ll have to multiply the stretches of all 3 axis, - for instance: x=2cm, y=2cm, z=2cm, so it’s 2x2x2, result: 8 or 2cm³.

Let’s suppose the x-axis of the system “time” consists of ‘all at once’, the y-axis of ‘one after the other’ and the z-axis of both: ‘all at once’ and ‘one after the other’, - we would have to treat time like a corpus, a field with space in it and we had a third dimension to it. I’d love to call it . J

Yes yes, I know, I am not a mathematician... However, would it have an effect on our daily life? Hm, maybe not directly. But our daily life also wouldn’t be all that interesting if we wouldn’t think about stuff or imagine things, would it? I mean nothing much happens if we don’t make it happen, right? Maybe, if we change our perspective and perception of time and we use the space in it, we could stretch it out or compress it...? I often have the feeling it’s April (for example) for two months now... lol! Anyway, it’s fun to reflect upon it.

And who knows? Maybe time is there for us, not we are there for time...?


 BerylliumN







      
    









Montag, 7. Mai 2018

N° 15 Der Stand der Dinge

sorry guys, - this time German only...
 
 
heute ein kleiner Rap, - und diesmal nur auf Deutsch:
 
 
 
 
Der Stand der Dinge

 

So ist der Stand der Dinge
So ist die Lage der Welt
Es lohnt sich nicht zu leugnen
Das Hirn dreht sich um’s Geld

 
Das Ego wird gewinnen
Die Karriere ist das was zählt
Deine Denkzeit laß verinnen
Im Fluß der Smartphone-Welt

 
Du denkst Du kannst selbst bestimmen
Doch das ist weit gefehlt
Denn immer wenn Du Dich was fragen willst
Hat schon ein Anderer für Dich ausgewählt

 
Du willst auch nicht hinsehen
Wie das Blut aus der Schöpfung quillt
Denn Bluetooth ist bequemer
Deine Zeit die kostet Geld

 
Wichtig ist doch cool sein
Dein Navi sagt wo’s Anderen gefällt
Warum solltest Du Dich sorgen
Um den Stand der Welt?

 
Warum solltest Du Dich kümmern
Das machen doch Andere schon…
Dein Vorteil nennt sich Vergessen
Deine Rechtfertigung heißt „Menschlichkeit“

 
Warum denken, hinsehen, handeln?
So wird einem nur der Kaffe-Latte vermiest
Es ist einfacher zu warten
Bis ein Anderer was für Dich beschließt

.

BerylliumN