Samstag, 23. Juni 2018

N° 21 Die Zeit ist rund...äh...elliptisch // Time is spheric...er...elliptical

scroll down for English Version



Titel 2: Wie kann man das Theater verlassen, bitte?

 

Gerade als ich dies schreibe ist Mittwoch, der 20.06.2018, Sommersonnenwende, der längste Tag im Jahr. So ungefähr…denn ganz so präzise und genau auf einen Zeitpunkt festzulegen ist dieser Moment der Sonnenwende wohl doch nicht, -laut astronomischen Fachartikeln. Aber egal, von nun an geht es also wieder stetig bergab mit der Tageslänge und damit auch mit der Sonnenenergie. Immer schön rund auf der Bahn um sich selbst und um die Sonne, - bzw. elliptisch vollziehen sich die Lebenskreisläufe. Und kein Punkt auf dieser Bahn ist weniger wichtig als der nächste oder der vorherige oder irgendeiner sonst. Es sei denn man schreibt ihm Bedeutsamkeit zu und gibt ihm einen Namen, beispielsweise indem man ihn „Anfang“ oder „Ende“ nennt. Weil dem so ist sind Übergänge vom Einen zum Anderen oft unmerklich fließend, man merkt es kaum…und dann ist plötzlich alles anders.

 
Man könnte dieses Phänomen Alltag nennen. Kann beruhigend seien, Struktur gebend. Kann aber auch einlullen, lähmen. Wie zum Beispiel das bisweilen unheimlich Nerven aufreibende zwischen-menschliche Alltagstheater.

 
Sicher kennen Sie das auch, das Gefühl man sieht immer wieder das gleiche Theaterstück? Egal ob am Arbeitsplatz oder zu Hause, den Leuten scheint es unheimlich leicht zu fallen eine Bestimmte Rolle einzunehmen und diese nahezu perfekt und mit unerschütterlicher Beständigkeit tagtäglich durchzuspielen. Einer der Co-Schauspieler gibt ein bestimmtes Stichwort oder setzt sonst einen Trigger und die Show geht los…es ist als würde man einen Schlüssel in ein Zündschloss stecken und eine gut geölte Maschinerie springt an. Oft sind diese Theater-Aufführungen für alle Mitwirkenden extrem anstrengend und dramatisch…man denkt sich dass das Leben viel einfacher, schöner und ruhiger wäre ohne dieses spezielle, täglich grüßende Murmeltier. Ich habe auch nicht den Eindruck, als würde den Leuten ihre jeweilige Rolle wirklich Spaß machen (natürlich gibt es da Ausnahmen), ja, meist scheinen sie sogar darunter zu leiden, was sie jedoch nicht davon abhält unverdrossen damit weiter zu machen.

 
Das wirft eine Menge Fragen auf, zum Beispiel: Wer schreibt eigentlich das Skript? Welche Rolle spiele ich dabei? Bin ich nur ein Zuschauer oder am Ende gar der Regisseur? Und wenn ja, - kann man das Theater-Etablissement irgendwie verlassen?

 
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Menschen eisern an ihren Rollen (und dem Skript) festhalten, auch wenn man sein Verhalten und somit seinen Part maßgeblich ändert. Das würde bedeuten, dass man das gesamte Theatergebäude und/oder das Ensemble verlassen müsste, um aus dem vorgegebenen Skript raus zu kommen. Dann bleibt wiederum die Frage, ob man dann sofort ein anderes Schauspielhaus betritt ohne es zu ahnen, oder ob auch dies zum alten Drehbuch gehört?

 
Tja, - kann man sich irgendwo beim Produzenten beschweren?  J

 

 
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein gutes, neues Sonnenjahr!

 

BerylliumN







Titel 2: How can I leave the stage, please?





The date while I am writing this is Wednesday 20th of June 2018, summer solstice, the most elongated day of the year. Well, approximately...apparently it’s not that easy to precisely determine the exact moment of summer solstice, as it is outlined in astronomical journals. However, from approximately this day onwards days are going to get shorter and sun energy will decline. And that’s it: everything is moving on a circular path...or an elliptic path...around itself and around the sun, where no spot or ecliptic coordinate is more important than its neighbour or any other spot at all, unless of course we attach significance to it, for example by calling it “beginning” or “end”. Because of everything being circular (elliptical J), transitions are usually more of a gentle, floating kind, sometimes hardly recognisable for us...and than suddenly something is different.

 
This floating phenomenon might be called “everyday life”. Could be soothing, structure providing. Could also be somniferous, benumbing. Like for example the often nerv wrecking everyday life theater of human relations.

 
Surely you know the feeling of being forced to take part in the same theater play over and over again, everyday? No matter if that play is performed on private stage or at work, people seem to be astonishingly comfortable to take on a certain role and stick to it with invariant consistency until they drop. As soon as one of the co-actors has given his cue or set a trigger the show will start, like a well greased engine gets into motion on the turn of the ignition key. These shows often are very exhausting and dramatic for all participants and it makes me think that life could be so much easier and more pleasant without this particular mechanism. I also don’t get the impression that people are actually having a lot of fun with their role (with exceptions, as always), some really seem to suffer playing their part...but nevertheless keep playing it.

 
This raises some questions, like: Who wrote the script? What role am I playing in it? Am I just a viewer or maybe even the director? And if this is the case, - can I leave the stage, please?

 
Additionally I realised that my co-actors stick to their part with an iron grip, even if I change my conduct and my role in the play along with it. Doesn’t that mean I would have to leave the building and the current ensemble altogether in order to quit the play and get out of this particular script? This of course leaves me with the apprehension that if I leave the first building, I might step instantly into yet another theater and another play...or will it all be part of the original first screen-play?...

 
Where’s the producer? I want to make a complaint!  J

 
A happy new sun-year to all of you! Keep riding the circular…er…elliptic wave!

 

BerylliumN
 
 
 
 

 

Samstag, 16. Juni 2018

N° 20 Über Zivilisation // About Civilisation

scroll down for English Version



 

Zivilisation, eine komplexe Sache. Alt. Es sind bereits Bücher darüber geschrieben worden… Als ich auf einer Parkbank sitzend einen weggeworfenen, leeren Plastik – Seifen – Spender auf der Strasse liegen gesehen habe, sind mir einige Gedanken über das Ausmaß unserer Zivilisation durch den Kopf gegangen:

 
Diese Ding, - ein Seifenspender aus Plastik, den man heute in beinahe jedem privaten Badezimmer oder WC antrifft,…über so einen Gegenstand verliert man normaler Weise keinen Gedanken. Man benutzt es mit Selbstverständlichkeit und wirft es achtlos weg wenn es leer ist, - möglichst in die Recycling-Tonne. Erst wenn man sich diesen Gegenstand genauer ansieht kommt man ins Staunen. Man fragt sich wie so etwas hergestellt wird? Vom Inhalt einmal abgesehen besteht er aus mindestens 2 – 3 Einzelteilen, je nach dem wie man es aufteilt: da ist zum einen der eigentliche Behälter in einer bestimmten, genormten Form. Oben am Flaschenhals befindet sich ein normiertes Gewinde. Dann ist da der Aufsatz für den Hals, der natürlich das entsprechende (genormte) Negativ-Gewinde braucht, damit man ihn auf den Hals schrauben kann. Dazu kommt noch der „Pumpknopf“, der zu dem Aufsatz gehört. In diesem befindet sich ein kleiner Plastikschlauch, der von dem Pumper in die Flasche führt. Meist ist der oben genannte Pumper auch noch separat drehbar. So betrachtet ein ziemlich kompliziertes Ding, dieser Wegwerf – Seifenspender…

 
Nun verlassen wir gedanklich kurz diesen Gegenstand und inszenieren einen imaginierten Kurzfilm:

 
Sie und 5 ihrer Arbeitskollegen werden gekidnapped, vom Fleck weg und nur mit dem was Sie am Leibe haben. Sie werden ohne weitere Erklärungen in einen Hubschrauber gebracht, wo man Ihnen die Handys abnimmt und Sie mit je einem Rucksack ausstattet, der Verpflegung für circa 2 - 3 Tage enthält: einige Scheiben Brot, etwas Salami am Stück, Käse, ein paar Äpfel, eine große (Plastik)Flasche Wasser. Sonst nichts, keinerlei Werkzeug oder ein Messer, keine Decken, keine Planen, keine Schnüre. Nun setzt man Sie in den tiefsten Wäldern Kanadas ab, weit weg von jeglicher Zivilisation, freundlicher Weise im Sommer und in der unmittelbaren Nähe eines Flusses.

Wenn Sie dann eine Weile auf einem umgeworfenen Baumstamm gesessen haben und die Panikattacke vorbei ist, werden Sie in Kürze mit vielen größeren und kleineren Problemen konfrontiert sein über die man im modernen Alltag nicht im Entferntesten nachdenkt. Wie teile ich mir die Lebensmittel ein, damit sie möglichst lange halten? Wo bewahre ich sie auf? Wie schneide ich mir Wurst oder Käse ab? Habe ich ein Feuerzeug bei mir, oder hat einer meiner Kollegen so etwas? Was mache ich wenn ich alles aus dem Rucksack aufgegessen habe? Ich könnte versuchen im Fluß zu fischen, aber womit? Fallen stellen, jagen…womit? Habe ich irgendeinen scharfen Gegenstand bei mir und wenn nicht, wie kann ich mir einen herstellen und vorallem womit??

 
Nach der zweiten Panikattacke denken Sie vielleicht über noch etwas näher liegende Fragen nach, wie zum Beispiel: wo gehe ich aufs Klo? Wo soll ich in der Nacht schlafen? Vielleicht denken Sie dann früher oder später, wenn Sie sich am Fluss waschen, auch kurz an Ihren Seifenspender, der zu Hause in Ihrem Badezimmer auf dem Waschbeckenrand steht…vielleicht auch an eine Rolle Klopapier. J

 
Sehen Sie vor Ihrem inneren Auge wie sich der Raum zwischen Ihrer imaginierten Situation im Wald und dem Seifenspender in konzentrischen Kreisen immer weiter ausdehnt und sich mit „Zivilisation“ füllt?

 
Wir sitzen ziemlich tief drin, in der Zivilisation, so tief, dass wir es uns erlauben können High-Tech Gebrauchsgegenstände wie Seifenspender und Küchentücher so gedankenlos fort zu werfen wie einen Kieselstein.


BerylliumN





About Civilisation


 

…civilisation, - a complex thing. Old. Books and encyclopaedias have been written abou it. The vast dimension of it came to my mind when I was sitting on a park-bench looking at an empty soap dispenser, wondering....

 
...about this inconspucious item we never think much about, it’s simply there, in almost every bathroom or toilet, in public places and in private ones, made of plastic, filled with synthetical produced liquid. We use it and throw it away when it is empty. Preferably into a black and yellow plastics recycling-container, - or onto the street, like the one I saw at my feet. Only if we make an effort and really look at it, we might start wondering: how is this everyday thing made?

 
Leaving its content aside, there are at least 2 – 3  individual parts, depending on how we section it: the flask with its standardised screw thread at the top of its bottle neck and the cap (also threaded of course), so it can be screwed together. Attached to the nozzle (cap) there is a small plastic hose going down to the bottom of the flask, so the liquid can be pumped up. Usually the nozzle with the hose is  separately revolvable...it turns out: quite a complicated thing, this throw-away spoap dispenser!

 
Now let’s fake a little short film: imagine you and maybe 5 colleagues were kidnapped right from the spot with no time to grab anything you haven’t got on you. Then you are loaded into a helicopter and dropped off in a vast wilderness, let’s say in the Canadian woodlands with no civilasation or other people within a reachable distance. The kidnappers confiscated all your mobile phones and handed out a backpack to each of you, containing provisions for 2-3 days: some slices of bread, salami, hard cheese and some apples plus cookies and a bottle of mineral water. Nothing else. No tools or knives, no blankets, no tents, no tarp, no ropes. To be kind, let’s put this scenario in a friendly summer season and close to a river.

 
In a little while, when you are sitting on a fallen tree trunk, catching your breath after your first panic-attack you’ll find yourself confronted with a considerable amount of bigger and smaller problems you might never have thought about before, like: how am I going to portion my supplies, so they’ll last as long as possible? Where can I store them? How am I going to cut my salami or cheese? Do I have a lighter or a clasp-knife in one of my pockets? If not, does anybody else in the group have such a thing? What am I going to do when my provisions are finished? I might try fishing in the river, but with what? Build traps, hunt....with what? OK, - I’d better put together some tools...but how and with what?!...I need a sharp stone or something....

 
After your second panic-attack you might contemplate even closer problems, such as: where am I going to sleep tonight and on what? Which place shall I use as a toilet? And maybe, - sooner or later, while you are washing yourself in the nearby river the image of a plastic soap dispenser will cross your mind, - or a roll off toilet paper... J

 
Can you see in your mind how the space between your imagined situation in the forest and the plastic soap dispenser expands in concentric circles, filling itself with “civilisation”?

 
Well, I think we are really deep into it...the civilisation-thing...so deep, we can allow ourselves to throw away high-tech products like plastic soap dispensers or kitchen roll paper without any consideration, -  like a child throws a pebble in a river.

 

 
BerylliumN





 



  

 

Sonntag, 10. Juni 2018

N° 19 Maximum Haze

English only today...came to my mind in English. 😔




Maximum Haze

 
Wouldn’t it be nice: being able to live up to proverbs just like that….? Oh yes it would: simply turn the switch and it starts on its own, - no need to think about it, no need for self-discipline, nothing to figure out, nothing to bother or question. No waste of time with try and error. Everything would be alright then. Or wouldn’t it....?

 
Be what you are. J Oh yeah!

 
Well, but who exactly am I? What’s the best thing for me to do? Is what I want to be also a part of myself? Can I decide who and what I am...at all times?

 
There is a little something which always was...“me”(?). From my first memories up until now this “pattern” has always been the same.

 
But things around this pattern have developed since. Some got attached to it (the pattern) and became consistent, some changed and are changing. There’s the core-pattern and there are concentric circles around the core, spreading to...where? Where are the borders or limits of what I should be while I’m trying to be what I am??

 
Maybe, to be what you are but not causing too much harm or discomfort to others and the world in general does the trick.

 
Maybe it’s the best thing to just “do”, to get on with...well, whatever...

 
Still, - there’s a tag to this proverb. It’s the gap, the little significant, hazy void between myself and my wishes which matters most... Right?


 

BerylliumN
 
 
 
 
 

Freitag, 1. Juni 2018

N° 18 Über die Dinge // About Things


scroll down for English Version



Dinge sind wichtig, Dinge sind gut. Dinge gehören zum Menschen wie das Fell zum Tier…oder die Federn, oder die Schuppen, sie begleiten uns durch unser Leben, ein Leben voller Dinge: Windeln, Schnuller, Besteck und Geschirr, Teddybären, Malstifte, Schreibstifte, Bücher, - Millionen von Dingen sind immer mit uns. Von der Kleidung über „Toilettenartikel“, über  „Einrichtungsgegenstände“ bis zu Computer, Mobil-Telefon und allen möglichen Transportmitteln.

Es gibt so viele Dinge um uns her, dass es schon Unterarten von Arten mit den entsprechenden Begleit-Bezeichnungen gibt: zum Beispiel die Spezies der „Gebrauchsgegenstände“ mit der Unterart „Artikel“, welche ihrerseits noch mal in kleinere Stämme unterteilt wird, wie beispielsweise die „Toiletten“, - oder „Hygieneartikel“.

Dann gibt es die Klasse der „Waren“ und „Güter“, mit sehr vielen Unter-Abteilungen, wie Kleidung, Stoffwaren (Teppiche, Gardinen etc.), Bettzeug (…Zeug auch eine Bezeichnung für Dinge), Spielwaren oder Spiel“zeug“ usw.

In den Bereich „Güter“ fallen…ja, was eigentlich? Landwirtschaftliche Anwesen, - das so genannte Landgut und alles was dort erzeugt wird, vom Tier über Gülle bis zu Lebensmittel-Rohstoffen und Lebensmitteln. Darin bildet sich wieder eine Unterart: die „Mittel“ und „Produkte“. Diese Begriffe sagen aus, dass etwas hergestellt, erwirtschaftet, erarbeitet wird, nämlich das Produkt, und das es zudem noch einem Zweck dient, also ein Mittel ist, ein Hilfsmittel  - etwa ein Lebens“mittel“ oder ein Arzenei“mittel“.

Man könnte noch weiter eindringen in das Dickicht der Dinge. Sie sind zu einer Welt in unserer Welt geworden: die Welt der Dinge. Wir sind mittlerweile so eng mit ihnen verbunden, sie sind uns so nah, dass wir sie nicht mehr als etwas objekthaft Fremdes wahrnehmen. Wir, - das Subjekt sind vollkommen verschmolzen mit dem Gegenstand, - dem Objekt. Was wenn man sich alle Dinge wegdenkt? Was bliebe übrig? Ein Mensch mit seinem nackten Körper umgeben von Natur. Ein sehr seltsamer Gedanke. Eine bizarre Vorstellung. Nicht wirklich wünschenswert. Für Tiere alltägliche Normalität, sofern sie nicht in irgendeiner Form mit dem Menschen in Kontakt bzw. Verbindung stehen.

Kein Wunder also, dass sich in unserem Leben so vieles um die Herstellung, Anschaffung, Vernichtung, Bewahrung von Dingen dreht. Sie halten uns auf Trapp, die „Sachen“. Ich mag sie auch tatsächlich…Dinge sind meist zuverlässig, sie vermitteln Orientierung und Sicherheit: das eigene Bett steht auch am Abend noch da wo es am Morgen war. Der Kugelschreiber liegt brav an seinem Platz in der obersten linken Schreibtisch-Schublade. Meine Möbelstücke und meine Kleidungsstücke haben meine persönliche Note. Sie spiegeln mein „mich“ nach außen, sie sprechen über mich, Teile der eigenen Subjektivität finden ihren Widerhall in den Objekten, die mich umgeben und mich begleiten. Wird dadurch das Fremde weniger fremd? Brauchen Menschen die besonders viele Dinge sammeln die Objekte weil sie sich besonders fremd fühlen in der Welt? Wie ausgesetzt ist man ohne Dinge?

 

BerylliumN
 
 
 





About Things


Things are important, things are good. Things belong to humans like fur, feathers or (fish)scales belong to an animal. Things accompany us our entire life, from the cradle to the grave: dipers, soother, dishes and cutlery, teddybears, crayons, pencils, books, - milions of things all around us, always. From our clothes to toiletries to furniture to computer and mobile phones up to various means of transport. We have created and accumulated enough things for them to start establishing their own eco-systems, to develope their own species and subspecies together with their own terms and denotations.
 
There is for example a class called “articles of daily use” with the subspecies “items” and “articles” which again is subdivided in said toiletries and hygiene articles and many many others...
Then there is the classification of “goods”, also with lots of subdivisions like clothing, carpets, bed linen, toys, etc....
Another group are “products”, including everything which is produced, fabricated, fashioned, manufactured, - e.g. food. This particular production chain may also comprise animals (cattle, chicken, sheep etc.) and their faecalia.
For the making of things we also exploit the earth to get raw materials such as oil, coal, minerals, rare-earths, stone, sand, wood...and so forth. All these things are props and aids which help us to survive...we could dig even deeper, try to invade the thicket of things we made, items we own. A whole world within a world, - the world of things. We have attached us to that world so tightly, are linked with it so closely that we aren’t really aware of it anymore. Not consciously. We have become a subject – object unity, inseparable. We depend on living in a symbiosis with things.
 
Try to imagine a world without a single man made thing. What would it be like? What would remain? A human being with his or her naked body facing nature. Isn’t that a strange, rather unpleasant thought? Certainly a disturbing and not really desireable mental image. This is all-day buisness for animals of course, - normal, unless they are attached to humans in some way.
Considering that, it becomes obvious and only logical that we bother so much about things in our life, almost everything is about objects. They really keep us buisy, - they need to be produced, made, stored, preserved, destroyed.
 
And personally, I really like them. Most things are quite relyable in an obvious kind of way. For example I am pretty sure to find my bed and my sofa at the same place in the evening where I left them in the morning. This makes me feel save and provides orientation. My favourite writing pen will patiently wait for my touch in the the top-left drawer of my desk. My clothes and my furniture have a certain style which is a mirror of myself facing the outside world, they tell my story, speak to the world for me...how I want myself to be perceived and communicated. Within all those objects we surround us with is a resonance of  us, so the outside world becomes a little less alien.
 
Do some people collect things until they have almost no space left for their own bodies because they feel particularly alien in the world? How exposed are we in a world without things?
 
 
BerylliumN