scroll down for English Version
Zivilisation, eine komplexe
Sache. Alt. Es sind bereits Bücher darüber geschrieben worden… Als ich auf
einer Parkbank sitzend einen weggeworfenen, leeren Plastik – Seifen – Spender
auf der Strasse liegen gesehen habe, sind mir einige Gedanken über das Ausmaß
unserer Zivilisation durch den Kopf gegangen:
Diese Ding, - ein Seifenspender
aus Plastik, den man heute in beinahe jedem privaten Badezimmer oder WC
antrifft,…über so einen Gegenstand verliert man normaler Weise keinen Gedanken.
Man benutzt es mit Selbstverständlichkeit und wirft es achtlos weg wenn es leer
ist, - möglichst in die Recycling-Tonne. Erst wenn man sich diesen Gegenstand
genauer ansieht kommt man ins Staunen. Man fragt sich wie so etwas hergestellt
wird? Vom Inhalt einmal abgesehen besteht er aus mindestens 2 – 3 Einzelteilen,
je nach dem wie man es aufteilt: da ist zum einen der eigentliche Behälter in
einer bestimmten, genormten Form. Oben am Flaschenhals befindet sich ein
normiertes Gewinde. Dann ist da der Aufsatz für den Hals, der natürlich das
entsprechende (genormte) Negativ-Gewinde braucht, damit man ihn auf den Hals
schrauben kann. Dazu kommt noch der „Pumpknopf“, der zu dem Aufsatz gehört. In
diesem befindet sich ein kleiner Plastikschlauch, der von dem Pumper in die
Flasche führt. Meist ist der oben genannte Pumper auch noch separat drehbar. So
betrachtet ein ziemlich kompliziertes Ding, dieser Wegwerf – Seifenspender…
Nun verlassen wir gedanklich
kurz diesen Gegenstand und inszenieren einen imaginierten Kurzfilm:
Sie und 5 ihrer
Arbeitskollegen werden gekidnapped, vom Fleck weg und nur mit dem was Sie am
Leibe haben. Sie werden ohne weitere Erklärungen in einen Hubschrauber
gebracht, wo man Ihnen die Handys abnimmt und Sie mit je einem Rucksack
ausstattet, der Verpflegung für circa 2 - 3 Tage enthält: einige Scheiben Brot,
etwas Salami am Stück, Käse, ein paar Äpfel, eine große (Plastik)Flasche
Wasser. Sonst nichts, keinerlei Werkzeug oder ein Messer, keine Decken, keine
Planen, keine Schnüre. Nun setzt man Sie in den tiefsten Wäldern Kanadas ab,
weit weg von jeglicher Zivilisation, freundlicher Weise im Sommer und in der
unmittelbaren Nähe eines Flusses.
Wenn Sie dann eine Weile auf
einem umgeworfenen Baumstamm gesessen haben und die Panikattacke vorbei ist, werden
Sie in Kürze mit vielen größeren und kleineren Problemen konfrontiert sein über
die man im modernen Alltag nicht im Entferntesten nachdenkt. Wie teile ich mir
die Lebensmittel ein, damit sie möglichst lange halten? Wo bewahre ich sie auf?
Wie schneide ich mir Wurst oder Käse ab? Habe ich ein Feuerzeug bei mir, oder
hat einer meiner Kollegen so etwas? Was mache ich wenn ich alles aus dem
Rucksack aufgegessen habe? Ich könnte versuchen im Fluß zu fischen, aber womit?
Fallen stellen, jagen…womit? Habe ich irgendeinen scharfen Gegenstand bei mir
und wenn nicht, wie kann ich mir einen herstellen und vorallem womit??
Nach der zweiten Panikattacke
denken Sie vielleicht über noch etwas näher liegende Fragen nach, wie zum
Beispiel: wo gehe ich aufs Klo? Wo soll ich in der Nacht schlafen? Vielleicht
denken Sie dann früher oder später, wenn Sie sich am Fluss waschen, auch kurz
an Ihren Seifenspender, der zu Hause in Ihrem Badezimmer auf dem
Waschbeckenrand steht…vielleicht auch an eine Rolle Klopapier. J
Sehen Sie vor Ihrem inneren
Auge wie sich der Raum zwischen Ihrer imaginierten Situation im Wald und dem
Seifenspender in konzentrischen Kreisen immer weiter ausdehnt und sich mit
„Zivilisation“ füllt?
Wir sitzen ziemlich tief
drin, in der Zivilisation, so tief, dass wir es uns erlauben können High-Tech
Gebrauchsgegenstände wie Seifenspender und Küchentücher so gedankenlos fort zu
werfen wie einen Kieselstein.
BerylliumN
About Civilisation
…civilisation, - a complex thing. Old. Books and encyclopaedias have
been written abou it. The vast dimension of it came to my mind when I was
sitting on a park-bench looking at an empty soap dispenser, wondering....
...about this inconspucious item we never think much about, it’s simply
there, in almost every bathroom or toilet, in public places and in private
ones, made of plastic, filled with synthetical produced liquid. We use it and
throw it away when it is empty. Preferably into a black and yellow plastics
recycling-container, - or onto the street, like the one I saw at my feet. Only
if we make an effort and really look
at it, we might start wondering: how is this everyday thing made?
Leaving its content aside, there are at least 2 – 3 individual parts, depending on how we section
it: the flask with its standardised screw thread at the top of its bottle neck
and the cap (also threaded of course), so it can be screwed together. Attached to
the nozzle (cap) there is a small plastic hose going down to the bottom of the
flask, so the liquid can be pumped up. Usually the nozzle with the hose is separately revolvable...it turns out: quite a
complicated thing, this throw-away spoap dispenser!
Now let’s fake a little short film: imagine you and maybe 5 colleagues
were kidnapped right from the spot with no time to grab anything you haven’t
got on you. Then you are loaded into a helicopter and dropped off in a vast
wilderness, let’s say in the Canadian woodlands with no civilasation or other
people within a reachable distance. The kidnappers confiscated all your mobile
phones and handed out a backpack to each of you, containing provisions for 2-3
days: some slices of bread, salami, hard cheese and some apples plus cookies
and a bottle of mineral water. Nothing else. No tools or knives, no blankets,
no tents, no tarp, no ropes. To be kind, let’s put this scenario in a friendly
summer season and close to a river.
In a little while, when you are sitting on a fallen tree trunk, catching
your breath after your first panic-attack you’ll find yourself confronted with
a considerable amount of bigger and smaller problems you might never have
thought about before, like: how am I going to portion my supplies, so they’ll
last as long as possible? Where can I store them? How am I going to cut my
salami or cheese? Do I have a lighter or a clasp-knife in one of my pockets? If
not, does anybody else in the group have such a thing? What am I going to do
when my provisions are finished? I might try fishing in the river, but with
what? Build traps, hunt....with what? OK, - I’d better put together some
tools...but how and with what?!...I need a sharp stone or something....
After your second panic-attack you might contemplate even closer
problems, such as: where am I going to sleep tonight and on what? Which place
shall I use as a toilet? And maybe, - sooner or later, while you are washing
yourself in the nearby river the image of a plastic soap dispenser will cross
your mind, - or a roll off toilet paper... J
Can you see in your mind how the space between your imagined situation
in the forest and the plastic soap dispenser expands in concentric circles,
filling itself with “civilisation”?
Well, I think we are really deep
into it...the civilisation-thing...so deep, we can allow ourselves to throw
away high-tech products like plastic soap dispensers or kitchen roll paper
without any consideration, - like a
child throws a pebble in a river.
BerylliumN
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen