Donnerstag, 11. Oktober 2018

N° 27 User Teil II // User Part II

please scroll down for English Version





 

 
Kürzlich bin ich in einen in einen Media Markt gegangen um einen neuen DVD-Spieler zu kaufen. Zu meiner Überraschung sagte mir der Verkäufer, daß es nicht mehr so viele Modelle gibt mit einem DVD/CD – Laufwerk. Auf meine Frage wie man denn sonst Filme sieht die nicht im Fernsehen laufen und ohne dabei ins Internet zu müssen runzelte er die Stirn und sah mich erstaunt an. Man kaufe sie eben on-line und lädt sie sich herunter auf die Festplatte. Diese Festplatten mit größerem Speicher seien meist ohnehin in den neuen Fernsehgeräten integriert. Als ich ihn dann fragte, was man macht wenn die Festplatte voll ist, schmunzelte er in sich hinein und meinte dann müsse man eben etwas löschen…

 
Zum Glück (für mich ganz persönlich) gab es noch den einen oder anderen „normalen“ DVD-Spieler und wenig später verließ ich mit einem Exemplar den Store. Allerdings ließ mir das Ganze keine Ruhe, -  es ging los mit der Kontemplation und mich beschlich langsam aber unaufhaltsam die Erkenntnis, daß man auch in diesem Teil des Lebens zu einem Benutzer, - einem „User“ erzogen wird: man besitzt geistiges Gut nicht mehr in Form von greifbaren Dingen, wie Büchern, Ton – und Bildträgern (CDs und DVDs o.ä.), wirklichen Gemälden oder Photographien, sondern man kauft, leiht oder least Daten. Diese Daten lädt man von großen Daten-Sammellagern oder Speicherplätzen herunter auf ein privates kleineres Datenlager, - einen Kindle, den persönlichen Computer, den Fernseher, das Smartphone, etc.

 
So wird man vom Kunden zum Nutzer, zum „User“. Für sein Geld erhält man eine Benutzungs-Option beziehungsweise digitale Daten an Stelle von Gütern, die man anschließend selbst verwalten muß, indem man sie auf einem dafür ausgelegten Gerät speichert, immer wieder speichert, oder löscht. Eine weitere Aufgabe die einem bei diesem Deal zufällt ist dafür zu sorgen, daß man die entsprechenden Geräte zur Verfügung hat die auf dem neusten Stand sind (wie etwa den Fernseher mit integrierter Festplatte). Es reicht also nicht mehr aus ein Buch aufzuschlagen um mit dem Lesen beginnen zu können, - man benötigt drei Dinge dazu: ein Datenspeicher-Gerät (den Kindle), Elektrizität (Netzteil oder Akku) und die Software um die Daten zunächst erhalten zu können (auf dem Kindle). Ach ja! Und natürlich eine Verbindung zur virtuellen Welt des www. Also sind es eigentlich vier Komponenten. Trotzdem wird behauptet dies sei unkompliziert und praktisch…? So oder so ähnlich verhält es sich mit Photographien, Bildern im allgemeinen und Musik. Zugegeben, man spart sich Lagerplatz (Regale etc) und Gewicht. Gut. Aber unkompliziert sieht für mich anders aus. Ich erlebe auch oft im Freundes – und Bekanntenkreis, wie die, Leute viele viele Stunden damit zubringen ihre Geräte in Gang zu setzen oder am Laufen zu halten, oder sich bemühen die „effizienteste“ Vorgehensweise zu erlernen, um die Daten möglichst vorteilhaft (oder überhaupt) verwalten zu können. Manchmal macht das Gerät irgendetwas mit dem der/die Benutzer/in nicht gerechnet hatte und dann dauert es oft lange bis herausgefunden werden kann was genau falsch gelaufen ist.

 
Außerdem ist da noch etwas anderes: ich persönlich sehe mir Filme die ich, - aus welchen Gründen auch immer, für besonders gut halte, gerne öfter an. Manchmal mehrmals hintereinander. Manchmal komme ich über längere Zeitspannen immer wieder darauf zurück. Deshalb habe ich mir solche Filme auf DVD gekauft, und diese Investition hat sich für mich bisher stets gelohnt…genauso wie bei CDs oder Büchern. Was also wenn es keine DVD oder CD - Spieler mehr geben wird? Und keine „echten“ Bücher? Nun, man könnte sagen (wie der Verkäufer): einfach was löschen und wenn man es wieder haben will erneut herunterladen. Tja, - zum Einen habe ich schon des öfteren bemerkt, daß es manche, etwas speziellere Filme (nerd stuff) gar nicht, oder nicht mehr gibt, zum Beispiel Filme die nicht von vielen Leuten geschaut werden. Zum Anderen möchte ich nicht jedes Mal einen Computer benutzen müssen wenn ich mir zum x-ten Mal denselben Film ansehe oder dasselbe Album höre…Und nicht zuletzt folgendes: was ist wenn einmal irgendjemand oder irgendetwas (Computer-Algorhythmen) beschließt, daß dieser oder jener Film überhaupt nicht mehr geschaut, diese oder jene Musik nicht mehr gehört, oder jenes Buch nicht mehr gehört werden soll…? Ich denke, es dürfte um einiges leichter sein Daten aus Clouds oder von Massen – Servern zu löschen, als alte DVDs, CDs oder Bücher ausfindig zu machen und diese zu vernichten. Natürlich ist es auch leichter nur virtuell vorhandenes Allgemein-Wissen zu kontrollieren und zu manipulieren.

 
Paßt dieser „Leasing-Spirit“ vielleicht dazu daß wir als Einzelpersonen weniger Platz für uns zu Verfügung haben weil es einfach immer mehr Menschen auf der Erde gibt? Der Planet ist voll. Zudem geben wir uns als Spezies alle erdenkliche Mühe die natürlichen, regulativen Mechanismen auszuhebeln die normalerweise dafür sorgen würden daß eine Art wieder dezimiert wird, wenn zu viele Individuen derselben überlebt haben. Zum Beispiel wenn mehr Nachkommen nach einem sogenannten „fetten Jahr“ mit großem Nahrungsangebot überlebt haben. Das führt zu großem Konkurrenz-Druck untereinander und in Folge dessen wird das Überleben für die Einzelnen wieder schwieriger. Da hat die Natur die Rechnung ohne „Homo Sapiens“ gemacht! Allerdings hat alles seinen Preis…

 
Der Preis dafür daß wir die Natur austricksen ist unter anderem daß wir in kleine Wohnungen gezwängt werden und als gleich-geschaltete „User“ - Masse nur noch leihen und nutzen und anwenden. Stau-Raum brauchen wir kaum mehr. Greifbare Güter zu besitzen und zu bewahren wird als unpraktisch und kompliziert empfunden. Bei all dem Konkurrenzdruck haben wir sowieso nicht all zu viel Zeit für so etwas, denn die kleinen Wohnungen sind teuer. Ebenso all die Technologie die wir benötigen um diverse Daten nutzen zu können und für all die Geräte, die uns das Leben erleichtern sollen, - es komfortabler und „praktischer“ machen. Diese Geräte müssen außerdem installiert und gewartet werden…

 

Andere Spezies haben neben uns auch immer weniger Platz und werden eingeteilt in „Nutz-Tiere/Pflanzen, Schädlinge/Unkraut und „Sonstige“. Allerdings werden diese „genutzt“ ohne Leihgebühr. Wie schön! Wie wäre es also mit einer kostenlosen App: das Smartphone ist mit dem Computer im Kühlschrank verbunden und schickt mir eine sms wenn die Milch in ihm zu verderben droht oder alle ist, dann bekommt eine Kuh in einem Stall eine sms, sodaß sie zur vollautomatischen Melkanlage geht. Anschließend wird die Milch von einem Roboter abgefüllt. Dann macht sich R2D2 mit fertigen Milch-Tetra-Packs auf den Weg zu mir nach Hause mit Hilfe von integrierter GPS-Navigation...oder noch einfacher: ich lade mir eine Anleitung zur Herstellung von synthetischer Milch herunter und bestelle mir die Zutaten im Netz (mit Express-Lieferung). Wenn ich es nicht auf Anhieb hinkriege sehe ich mir einfach ein Lehr-Video auf youtube an… ;-)


 

Möge die Macht mit Euch sein!

 

BerylliumN








N° 27 User Part II

 

 
Not long ago my DVD player broke down and I went to a Media Market to get a new one. To my astonishment the shop assistant explained to me there weren‘t so many models available anymore with an actual CD/DVD-R/RW. I asked him how I was supposed to watch DVDs without them. Now the astonishment was on his side and he told me with a pitiful smile I could simply download any film I like and save it on an integrated hard disk, which apparently most TVs have nowadays. Or I could buy a „DVD-Player“ with a hard drive and download the films on that one. And if the drive was full?...well, delete something….his smile didn‘t vanish.

I stood my ground and left 15 minutes later with one of those very old fashioned DVD players clenched under my arm...and this was the moment when my mind started the contemplation process I usually can‘t easily switch off:

I felt baffled by yet another transformation in society: we aren‘t customers or clients any longer, - we became user. Apparently we get trained to merely use intellectual goods instead of possessing them. We don‘t buy, keep and store books, films, music, photographs, paintings anymore, - we download and rent or lease data via subscription on-line. And in order to make this down loaded data accessible, we need to get appropriate devices, like our personal computer, a smartphone, a kindle, a TV with hard disk. So, for our money we get a data-using-option. Of course the management and organisation of the data is our own responsibility. It‘s not enough anymore to buy a book, carry it home, open it and start reading, - now we need three things: an adequate gadget, (e.g. a kindle), electricity (a net adapter or a battery, respectively both), and the software which makes it possible to get the data...oh! and the connection to the virtual world (the www) of course! for which we have to pay. Including that, there are four components we actually need to read a book.  Afterwards we have to save the data, and if one saving device is too full, we need another, larger one...or delete something...actually a bit like when a book shelf gets too full and we need to sell or throw away books… Well, you won‘t need a card board box and a car to get rid of data, - just a mouse-klick. But still…for me it doesn‘t seem so very uncomplicated, - this way of reading, or listening to music, etc.

Apart from that I‘ve often noticed how friends , relatives and colleagues spend many hours to get their technical equipment going, or in order to learn how to handle it, or desperately trying to fix software parts which just wouldn‘t work... Sometimes the computer appears to be smarter than its user and takes a step which the user hadn‘t intended...and then it takes time time time to put it all back in order…

 
Also there‘s something else: I tend to watch films I appreciate over and over again, - sometimes in quick succession, sometimes I come back to them after a longer pause. That‘s one of the reasons why I buy them on DVD, - this investment of money was always worth it, as well as in CDs, audio books or books. So, what if there will be no more CD or DVD player? Or real books? What am I going to do? Well, one could say (like the shop assistant): download and then delete it! And if you want to get it again, simply download and save it again. No big deal, is it? Hmm, - really?...for I often gathered from friends that films which aren‘t of interest for a broader public, aren‘t available at all, or if they are only for a comparatively short time. And anyway I don‘t want to be forced to use the computer or be on-line every time I‘m watching a movie or listen to music. And not least this: what if somebody or something (computer-algorhithm) decides that a certain film is not to be watched at all, or a certain book is not to be read, some music not to be listened to? I think it should be much easier to delete data from a server or a cloud than to try and find every old book or DVD or CD in millions of households across a country. Also personal computers are far easier to access than private houses. And of course it is far easier to control and manipulate common knowledge and culture via the net… You don‘t want people to get to know stuff...well, - delete it!

 
Does this „leasing-spirit“ go nicely along with the fact that we have lesser space for ourselves as individuals because there are so many people living on earth? The planet is crowded. Besides, we do our best to annul the natural mechanisms which would normally regulate the population of our species. In the laws of nature it is intended that if there are too many individuals of one particular species, e.g. after a year with food in abundance, the competition for the single creature is getting harder and many wouldn‘t survive. Or the predators grow accordingly with the numbers of that species and so again they will be decimated. Well, „Homo Sapiens“ wouldn‘t have that of course, - we pay another price for outsmarting nature and being too many…

 
We get squeezed into tiny flats, we „use“ and „apply“ as a synchronised mass, we live in a virtual world where there‘s space for us rather than on earth. We don‘t need much storage room in our flats anymore, neither do we claim much space for our physical existence in the real world. And we even consider this as practical, efficient and simple.

After all, we don‘t have much leisure time left to spend as we please anyway, because of all the competition going on and the indirect struggle for survival. The tiny flats are expensive, - so are the technological devices and high-tech all day equipment and the maintenance of it. We must strive to keep our feet in the door of the uncomplicated, virtual world at all times.

 
Other species get squeezed too...squeezed between us and a really hard place…We divide them in more or less controllable categories: usable production animals we can either eat or make stuff from, and animals who work for us (including pets, - who we use to get some affection). Another category is vermin who are in competition with us for various resources and therefore are in our way and we need to get rid of them as best as possible. Well, - and „others“ who neither serve us nor are directly in our way and therefore wouldn‘t get too much of our attention whatsoever.

 
But hold on!..we are using the to-use-animals without subscription or fee!… Good luck! Nobody would complain about a free and uncomplicated milk-acquiring app: our smartphone should be able to connect with our fridge anyway...wouldn‘t it be great if the fridge connected itself with a milking-farm on its own accord when the bottle in the fridge is getting empty...and then a cow in that farm gets a signal via an implanted chip that she ought to go to the milking machine immediately. After the milking and mechanical bottling being done by a robot, R2D2 will get on his way to deliver the milk to my fridge without delay, using a driverless car and GPS for directions… :-) Or, - how about that: we download the manual how to produce synthetical milk, order the ingredients in the web (with express delivery) and make our own individualised milk? If we can‘t manage...watch an instruction video on youtube… :-D

 

 May the force be with you!

 

 BerylliumN  


       
                            

l

 

 

 

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen