Samstag, 10. Februar 2018

N° 5 Eine Frage des Standorts

scroll down for English Version


Einmal bin ich in einem englischen Nationalpark im Wald Spazieren gegangen, als sich mir folgender Anblick am Wegesrand bot: eine junge Birke musste sich ihren Standort mit einem älteren Baum teilen…wo der Same hinfällt… Diese Birke hatte einen möglichst direkten Weg zum Licht gesucht und einen dünnen, aber kerzengeraden, Ast nach oben getrieben. Zwischenzeitlich war ein dicker Ast von dem großen Baum abgebrochen und hing nun mit Zweigen und Blattwerk über dem jungen Trieb der Birke, schnitt diesen vom Licht ab und nahm ihm die Möglichkeit nach oben zu wachsen. Der Birke blieb also keine andere Möglichkeit als wieder von vorne anzufangen, - also von ganz unten.

An den Ausgangsbedingungen für die Birke würde sich in absehbarer Zeit vermutlich nichts ändern, es sei denn, die Karten würden durch einschneidende Naturereignisse neu gemischt werden. Die Birke kann von ihrem Standort nicht weg. Ihr bleibt also nichts anderes übrig, als fortwährend auf ihr Umfeld zu reagieren.

Bei dieser Beobachtung wurde mir klar, dass es auch bei einem menschlichen Leben, - einer persönlichen Karriere, auf den Standort ankommt…und auf den jeweiligen Nährboden. Auch als Mensch hat man, - so denke ich, nur begrenzte Möglichkeiten zu wählen und den einmal vorgegebenen Standort einfach zu verlassen. Weniger auf Grund von äußeren Bedingungen als vielmehr bedingt durch innere Voraussetzungen, Prägungen, entstandene Persönlichkeitsstrukturen, Verpflichtungen, was mindestens genauso behindernd sein kann. Dieselbe Birke wäre als freistehender Baum an einem ruhigen Flussufer schon wesentlich weiter gewesen in ihrem Wachstum. Als Mensch kann man sich seinen Ursprungs - Standort und den dortigen Nährboden im allgemeinen Weltgeflecht auch nur sehr bedingt aussuchen und/oder beeinflussen. Es beginnt schon mit der Geburt. Emotionale Bindungen und soziales Umfeld haben starken Einfluss, ebenso wie Bildung, Genetik, Gesellschaftsschicht, finanzielle Möglichkeiten, Gesundheit. All dies ist im Grunde hinreichend bekannt, konsequent weiter gedacht mündet vieles in Evolution, Vorgaben und Regeln, die für alle und Alles auf der Erde gleichermaßen gelten. Manches gedeiht und wächst einfach nicht oder langsamer, als Folge der oben genannten Bedingungen. Dabei kommt es ganz darauf an, was die Pflanze, - oder der Mensch, seinem jeweiligen Standort entgegen zu setzen hat. Zähigkeit vielleicht, Ausdauer, Einfallsreichtum…?

Es kann ja auch nicht nur perfekt gewachsene Bäume mit prächtigen Kronen, dichtem Blattwerk und vor Kraft strotzenden Stämmen auf idyllischen Hügeln geben…





N° 5  Nutritious Soil








Once upon a time… I went on a hike in an English National Park as I saw an interesting scenario at the side of the footpath: a young birch tree had to share its site with a huge old oak...where ever the seed falls to the ground...
This young birch tree obviously had striven to take the most direct way to sunlight and had sprouted up a very straight, thin trunk. But then something happened, - a thick branch of the oak tree broke and was now hanging in its lower branches, blocking the sunlight from the birch trunk. Also the foliage and twigs of the oak were in its way and the birch stem had no real chance to continue its growth upwards. So the only possibility was to make a fresh start... from the bottom. Actually I could already see some tiny new shoots at the foot of the birch stem. J
In the near future growing conditions for the birch would not become any better, except maybe if the loose oak branch would be swept away by a storm but not fall on the birch trunk. Since a tree can not simply walk away and leave the scenery altogether, the only chance for it to survive is to continiously react to its direct surroundings.
When I finally walked on I couldn’t help but thinking about human starting points. I thought about the great influence the surroundings and direct living conditions have on people from his or her birth onwards, the impact such a metaphorical oak branch might have on personal lives or careers. A “nutritious soil” and handicap free environment certainly would make a difference...or wouldn’t it? Also human beings appear to have only limited possibilities to leave “the site”, the soil we were grown up on. Maybe not so much because of external settings, but more because of our inner structures. A lot depends on how we were raised, our peers, our family, implicated obligations.
The very same birch tree, if planted somewhere else, for example at a river bank with a lot of space and light around it, could have become s atrong, beautifully shaped tree by now.
A human being as well has only limited options to influence or choose his or her starting point in the greater scheme of the world. From the moment of birth,  emotional bondings and social surroundings play an important role in our lives, as much as education, class, financial standing, health, genetic hardware. All of this is well known of course and if thought through consequently much of it leads to evolution, -  rules which are binding for everything on earth
.
Some things just don’t grow well or not at all as a consequence of the above mentioned conditions. And it depends on what a plant or a human being can muster up against his own starting point: endurance maybe? Stubbornness, patience, being witty...?
After all there cannot exclusively be perfect shaped trees with full crowns, dense foliage and strong trunks standing upon ideal, idyllic hill sides...





  



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen